Integral Designs Hot Socks im Test – damit die Füße warm bleiben
Im Schlafsack fühle ich mich pudelwohl und lasse teilweise den Zipper zur Lüftung offen wenn es zu warm ist – nur die Füße wollen all zu oft nicht warm werden und ich komme einfach nicht in den Schlaf.
Integral Designs Hot socks
Ziemlich schnell bin ich auf die Hot Socks von dem kanadischen Hersteller Integral Designs gestoßen. Das war im Herbst 2009, seitdem mich die Hot Socks regelmäßig auf meinen Touren begleiten.
Das Obermaterial der Hot Socks ist sehr leichtes, aber trotzdem haltbares Pertex® Microlight. Ich habe in gut sechs Jahren der Nutzung noch keine Abnutzung feststellen oder versehentliche Beschädigung ausmachen können.
Die „Achillessehne“ und der Bund bestehen aus verstärktem Stretch-Fleece. Dadurch wird beim liegen auf oder im Schlafsack das übermäßige Rutschen dieser glatten Stoffe aufeinander vermieden. Eine gut funktionierende Lösung wie ich finde.
Bis auf geringes Peeling habe ich über die Jahre meiner Nutzung kaum eine Veränderung oder Abnutzung am Fleece feststellen können. Der Bund hat sich nur geringfügig geweidet und schließt immer noch gut an der Fußfessel ab. Ich habe Schuhgröße 44 und die Hot Socks in Größe Large paßen mit perfekt mit etwas Luft.
Der Sohlen -und Fersenbereich besteht aus stabilem und abriebfesterem 500D Cordura®. Daher kann man mit den Hot Socks auch mal problemlos ein paar Meter auf losem Untergrund, einer feuchtem Wiese oder Laub im Wald gehen, ohne Bedenken über die Haltbarkeit der Sohle oder durchdringende Feuchtigkeit haben zu müßen.
Bei nächtlichen Toilettengängen habe ich die Hot Socks immer an gelassen. Sei es bei einer regnerischen Nacht mit feuchtem Laub, auf sandigem Untergrund oder im Winter auf verschneiter Fläche. Vor dem Einstieg in den Schlafsack, einfach den Schmutz von der feuchten Sohle mit den Händen abklopfen und fertig. Die Nähte sind nicht versiegelt, wozu es auch keinen Grund gibt. Das Material nimmt in der Kürze kaum Feuchtigkeit auf und das bisschen Schmutz an der Sohle und den Nähten ist somit zu vernachlässigen. Das geringe Schmutzüberbleibsel hat mich nie gestört. Die Füße bleiben immer schön warm, worum es (mir) ja vorrangig geht.
Der Innenschuh besteht, incl. Sohlenbereich, ebenfalls aus Pertex® Microlight. Der „Achillessehnen“-Bereich und Bund, bestehen adäquat zum Außenbereich, ebenfalls aus Stretch-Fleece.
Dazwischen sitzt die 4oz (110g/m²) Primaloft® Sport Isolierung, um welche die Hot Socks konstruiert sind. Der Loft beträgt lt. Herstellerangabe 1/2″ (~127mm), was auch in der Praxis hin kommt. Mehr gibt es zur Isolation von den Zahlenwerten her kaum zu sagen.
Unterm Strich
Die Integral Designs Hot Socks haben mir schon sehr oft auf Tour zu warmen Füßen verholfen. Sie bestehen aus einem hautfreundlichen Außen -und Innenmaterial mit Fleece-Bündchen. Die Sohle ist robust genug um sich auch mal, ohne schlechtes Gewissen, ein paar Meter um das Biwak bewegen zu können. Die Primaloft® Sport Isolierung ist unter den Primaloft® Varianten etwas stabiler und benötigt daher nicht so viele Stütznähte zur Stabilisierung des Loftes, weshalb sich die Hot Socks sehr softig anfühlen. Dadurch liefert Primaloft® Sport vergleichsweise zwar etwas geringere Wärmewerte, ist aber im Gegenzug stabiler und etwas leichter. Zudem besitzen die speziell behandelten und ultrafein verwebten Fasern eine wasserabstoßende Struktur, was zur Minimierung der Feuchtigkeitsaufnahme äußerst dienlich ist. Ich kann mich jedenfalls nicht an feuchte Füße entsinnen.
Mit 135g in Large und einer Größe von 15x7cm im Packsack (7g) nehmen sie kaum Platz im Rucksack weg. Wenn der Platz zu knapp werden sollte, könnte man die Hot Socks auch problemlos in einen kleineren Packsack bekommen, wozu ich aber nie einen Grund sah. Im Original-Packsack sind sie fluffig verpackt und lassen sich so gut als Lückenfüller im Rucksack nutzen, ohne unangenehm am Rücken zu drücken. Auf Grund der gebotenen Leistung würde ich die Hot Socks noch als ultraleicht bezeichnen. Ich hatte meine ID Hot Socks damals bei sackundpack.de bestellt und 36€ bezahlt, was sich rückblickend absolut gelohnt hat.
Ich möchte die Fußschmeichler nicht mehr missen und kann sie absolut empfehlen, wenn gleich sie nur noch im Ausland zu beziehen sind 😎
Hinterlassen Sie einen Kommentar